top of page

HAUS  B-W
ENTWURF FÜR EIN EINFAMILIENHAUS

WOHNFLÄCHE: 

NUTZFLÄCHE:  

VOLUMEN:    

157 m²

92 m²

1.126 m³

KONSTRUKTION

BODENPLATTE:  


DECKEN:      

DACH:           

INNENWÄNDE:  

AUßENWÄNDE:   



Stahlbeton

Stahlbeton

Satteldach, Holzkonstruktion

Stahlbeton, Mauerwerk

Porotonziegel 42,5 cm

GEBÄUDEHÜLLE

DACH:               


AUßENWÄNDE:


FENSTER:    



gedämmt, Stehfalzdeckung
PV-Module


Klinkerriemchen

Aluminium             

Mit seinen 14 m Länge und 8 m Breite erscheint dieses unterkellerte Einfamilienhaus für 4 Personen als recht kompakt. Die verklinkerte Fassade und das 42° geneigte Satteldach wirken auf den ersten Blick traditionell und klassisch.
Um das monolithische Erscheinungsbild des Baukörpers etwas aufzulockern, entstehen durch Einschnitte neue sinnvolle Außenräume. Dies wären im Erdgeschoss ein geschützter, überdachter Eingangsbereich, eine überdachte großzügige Terrasse zum Garten hin und im Obergeschoss ein kleiner Balkon, welcher durch das Elternschlafzimmer zugänglich ist.

Das Erdgeschoss ist so gestaltet, dass sich die Aufenthaltsräume um den funktionalen Kern L-förmig anreihen. Dieser Kern besteht aus dem Treppenhaus, und den Nebenräumen Garderobe, Gäste-WC und Vorratsraum, welcher durch die Küche zugänglich ist. Durch eine "Tapetentür" gelangt man vom Wohnbereich aus ins Untergeschoss.


Wie schon erwähnt, wird bei diesem Entwurf die Kompaktheit besonders herausgearbeitet. Mit nur 13 Prozent der Nutzfläche wurde versucht, die Verkehrsfläche möglichst gering zu halten.
Die Küche fungiert demnach als eine Art Durchgangsbereich, der dennoch die nötige Großzügigkeit besitzt den Raum funktional zu halten und zusätzlich in der Blickachse zwischen Wohn- und Essbereich diese beiden Zonen miteinander zu verbinden, was zusätzlich eine beidseitige Belichtung der Räume ermöglicht.



Im Obergeschoss befinden sich die Schlafzimmer der Familie sowie  ein großes Badezimmer. Die Kinderzimmer sind zum Garten hin orientiert, wobei der große Elternbereich bestehend aus Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Ankleide, zur Straße ausgerichtet ist. Aufgrund der geringen Traufhöhe und als Reaktion auf die recht dichte Nachbarbebauung, sind alle Räume zusätzlich mit Dachflächenfenstern ausgestattet.

Die Fenster und Außentürelemente mit Quersprossen und der einheitliche Bodenbelag aus Parkett im Fischgrät-Verband sollen auch im Innenbereich den klassischen Stil betonen.


 

bottom of page