top of page
E L E N A H Ü N I G
F R E I E A R C H I T E K T I N
HAUS E
ENTWURF FÜR EIN EINFAMILIENHAUS
WOHNFLÄCHE:
NUTZFLÄCHE:
VOLUMEN:
250 m²
51 m²
1.310 m³
KONSTRUKTION
BODENPLATTE:
DECKEN:
DACH:
INNENWÄNDE:
AUßENWÄNDE:
Stahlbeton
Stahlbeton
Flachdach, Stahlbeton
Stahlbeton, Mauerwerk
Porotonziegel 42,5 cm
GEBÄUDEHÜLLE
DACH:
AUßENWÄNDE:
FENSTER:
gedämmt, ext. begrünt,
PV-Module
Putz, Natursteinplatten
Aluminium
Den ersten Eindruck prägen die versetzt zueinander angeordneten Quader, die einen geschützten Eingangsbereich schaffen, wobei sich das Erdgeschoss durch seine Natursteinoptik von dem monochrom gehaltenen Obergeschoss absetzt. Von der Straße aus betrachtet, verspringt das halbe Obergeschoss nach hinten, wodurch eine kleine Dachterrasse auf der Garage entsteht.
Auf der Gartenseite gibt es wiederum einen kleinen Versatz in der Fassade, wodurch die Innenräume, der Nutzung entsprechend, aufgeweitet werden. Dies schafft Großzügigkeit und ebenso Zonierung.
Nach dem Betreten des Gebäudes richtet sich der Blick automatisch als erstes auf den gut belichteten Treppenraum, welcher den Blick auf die zur Straße orientierte Dachterrasse mit intensiver Begrünung freigibt. Koch, - Ess- und Wohnbereich sind offen gestaltet und die großflächige Verglasung gibt den Blick in den weiträumigen Garten frei. Durch den Kamin, welcher als Raumteiler eingesetzt wird und das Herabsenken der Bodenplatte, erhält der Wohnbereich eine ganz eigene Qualität- ein prominenter, aber gemütlicher Rückzugsort. Das Highlight jedoch ist die offene Galerie über dem Essbereich, durch die zusätzlicher Lichteinfall von oben die Räume noch großzügiger erscheinen lässt. Im Obergeschoss bildet die Galerie einen kleinen Verbindungsflur zwischen dem Elternschlafzimmer und den Kinderzimmern. Die Dachterrasse kann durch das an die Bibliothek angrenzende Arbeitszimmer oder über das Elternbad erschlossen werden.
Das Interieur ist angenehm neutral gehalten und lässt Spielraum für farbliche Akzente. Das weiß geölte Eichenparkett, welches auch als Treppenstufenbelag eingesetzt wird, passt harmonisch zu den in einem Cappuccino-Ton gehaltenen Aluminium-Fenstern. Die Natursteinplatten im Außenbereich ergänzen die sandig-beige Farbpalette.
Teil des Entwurfs für dieses nichtunterkellerte Einfamilienhaus ist die Ausstattung mit zeitgemäßer Haustechnik. Die ca. 150 m² der Flachdachfläche werden mit flach aufgestellten PV-Modulen bestückt. Hinzu kommt ein Batteriespeicher für die überschüssige Energie. Eine E-Ladestation ist ebenso vorgesehen. Die Wärmeversorgung übernimmt die Wärmepumpe. Die Raumheizung erfolgt durch Fußbodenheizung. Mehrscheiben-Isolierverglasungen und die monolitische Außenwand mit integrierter Dämmung sorgen für geringe Wärmeverluste.
bottom of page









